Berührend, fesselnd, unfassbar: Wenn nichts mehr ist, wie es war. Kurz, nachdem es zur Pause geläutet hat, hört Miriam einen Schuss. Zunächst versteht niemand, was eigentlich passiert ist, aber dann herrschen Chaos und nackte Angst. Matias, ein Schüler aus ihrer Parallelklasse, schießt um sich. Auch Miriams Freund Tobi wird tödlich getroffen. Miriam überlebt - aber sie fragt sich, ob das Leben ohne Tobi und mit den ständig wiederkehrenden Albträumen überhaupt noch einen Sinn hat. Waren sie und ihre Mitschüler Schuld an der Katastrophe?
Das großartige Debüt von Anna Seidl, die erst 16 Jahre alt war, als sie diese aufwühlende Geschichte geschrieben hat: eine intensive Auseinandersetzung mit den Folgen eines Amoklaufs für die Überlebenden, mit Schuld und Trauer, schonungslos erzählt. (Quelle: Oetinger Verlag)
Das großartige Debüt von Anna Seidl, die erst 16 Jahre alt war, als sie diese aufwühlende Geschichte geschrieben hat: eine intensive Auseinandersetzung mit den Folgen eines Amoklaufs für die Überlebenden, mit Schuld und Trauer, schonungslos erzählt. (Quelle: Oetinger Verlag)
Ein Roman, der mich überzeugen konnte:
Gefühlvoll, spannend und zum Nachdenken anregend.
„Es wird keine Helden geben“
spricht vor allem Leser ab 14 an – oder zumindest die Menschen, die
die Entwicklung eines Charakters nach einem solch herben Schlag
nachvollziehen können.
Die Hauptprotagonistin Miriam ist
meiner Meinung nach ein äußerst sympathischer Charakter. Nicht,
weil sie immer furchtbar nett, einfühlsam und alles in allem den
perfekten Charakter besitzt, sondern, weil sie eben das nicht ist.
Miriam ist nicht perfekt: Sie
hat ihre Ecken und Kanten, schließt sich ihren Mitmenschen an und
macht jemanden fertig, oder ist auch einfach Mal tierisch
oberflächlich. Aber dies scheint sich nach dem Amoklauf von Grund
auf zu ändern; sie wird zu einer vollkommen anderen Personen.
Auf
eine Art und Weise kann ich das nachvollziehen: Der Amoklauf zerstört
ihr altes Leben und damit auch ihre Persönlichkeit, aber manche
Veränderungen und vor allem ihre Einsichten sind
einfach zu krass.
Selbst wenn man an
solch einem Rückschlag wächst, ist ein fünfzehnjähriges Mädchen
sicherlich nicht gleich zu solchen Schlüssen fähig. Dass sie ihr
Mitverschulden an Mathias Stauds Amoklauf einsieht, kann ich noch gut
nachvollziehen, aber manche ihrer Lebensweisheiten erscheinen mir
dann doch wieder etwas unrealistisch.
Es wirkt, als ob die Autorin aus der Protagonistin spricht, was sie theoretisch auch tut, aber dies lässt Miriams Veränderung bzw ihre Persönlichkeit falsch und aufgesetzt wirken.
Es wirkt, als ob die Autorin aus der Protagonistin spricht, was sie theoretisch auch tut, aber dies lässt Miriams Veränderung bzw ihre Persönlichkeit falsch und aufgesetzt wirken.
Trotzdem konnte
ich die meisten Entwicklungen nachvollziehen – auch Miriams
Verhalten gegenüber ihren Mitmenschen – und halte sie deshalb für
einen gelungenen Charakter.
Die anderen
Charaktere werden alle gut dargestellt. Man kann sie durch ihr
Verhalten voneinander unterscheiden und Veränderungen, die sie
aufgrund des Amoklaufs durchgemacht haben, werden vor allem durch
Rückblicke in ihr „altes Leben“ klar.
Sprachlich ist das
Buch eine gute Leistung: Anna Seidl erzählt die Geschichte Miriams
flott und auf eine spannende Art Weise, sodass das Buch schnell
durchzulesen ist. Sie verwendet eine jugendliche Sprache, die im
Großen und Ganzen zwar nicht stört, aber einen zwischendurch einen
merkwürdigen Gegensatz zu den oben genannten Lebensweisheiten
darstellt. Deshalb bekommt man oftmals das Gefühl, dass die Lektorin
vor allem in diesen Lebensweisheiten nachgeholfen hat.
Das Thema des
Buches ist Mal etwas ganz anderes: Ein Amoklauf.
Das Buch dreht
sich zwar inhaltlich um den Amoklauf, aber dieser an sich findet nur
in den ersten paar Kapitel statt. Danach handelt das Buch von Miriams
Zerrissenheit und der Situation, mit der die Schüler nun klar kommen
müssen.
Hierbei kommen
Miriams Gefühle sehr gut zu Ausdruck: Zum Einen ihre fehlenden
Gefühle zu Anfang der Geschichte und schließlich der Schmerz, der
sie zu überwältigen droht.
Alles in Allem ist
es meiner Meinung nach ein wirklich gutes Buch mit viel Potenzial.
Obwohl gerade in Miriams Gefühlswelt und ihrer plötzlichen
Persönlichkeitswandlung Defizite stecken, gebe ich dem Buch ein
Thumps-up und vier
Skullys.
Titel: Es wird keine Helden geben
Genre: Jugendbuch
Seiten: 256
Gebunden: 14.95 €
Autor: Anna Seidl
Verlag: Oetinger
Meine Meinung: Thumps-up
>Hier< könnt ihr das Buch gewinnen.
Hallo! :) Ich hab dich getaggt und würde mich freuen, wenn du Zeit zum Mitmachen findest!
AntwortenLöschenhttp://meine-lesewelt.blogspot.de/2014/01/tag-ich-mochte-unbedingt-lesen.html
Liebe Grüße, Selina :) <3
Hey, ich weiß nicht, wie ich dir anders schreiben soll, deswegen lasse ich dir ein Kommentar da :)
AntwortenLöschenIch hab dich auf meinem Blog getaggt für den 200 Lesertag :)
http://bookdibluempf.blogspot.de/
Hier meine Fragen an dich:
1. Welches Buch hat deiner Meinung nach das schönste und welches das grässlichste Cover?
2. Was ist dir bei einem Buch wichtiger? Der Schreibstil, oder der Umfang der Geschichte?
3. Wer ist dein Lieblingsautor?
4. Was ist das schlechteste Buch, das du je gelesen hast?
5. Lieber Englische Originalfassung, oder deutsche Übersetzung?
6. Liest du lieber mehrere Bücher parallel, oder erst eines fertig?
7. Wie stehst du zu Hörbüchern?
8. Bei welchem Buch musstest du schon einmal so richtig weinen?
9. Ein Buch, das deine Kindheit repräsentiert?
10. Das schönste Erlebnis, das du mit einem Buch verbindest :)
Wäre schön, wenn du mal vorbeischaust, und auch mitmachst :) die regeln stehen in dem post auf meinem blog,
Liebe Grüße,
Nanasha :)
:) so ein schöner Blog!!
AntwortenLöschenbin gleich mal Leserin geworden bei dir!!!
Magst du vllt mal bei mir vorbei schaun?
liebste Grüße,
Katrin
http://booktasy.blogspot.de
Ich habe das Buch nun auch gelesen und war total berührt! Ich möchte auch gerne noch eine Rezension schreiben, allerdings gibt es natürlich schon recht viele :-)
AntwortenLöschenMal gucken wie ich das mache. ich habe das Buch auch nur durch Zufall gelesen, denn das Cover hat mich eigentlich gar nicht angesprochen.
Hey :)
AntwortenLöschenTolle Rezi :) Ich hahb das Buch noch nicht gelesen, wills mir aber auch noch kaufen, weil ich so viele gute Meinungen darüber gehört hab.
Ich hab grad deinen Blog entdeckt :) und mir gefällts hier richtig gut :)
Vielleicht willst du ja mal vorbeischauen :)
LG Anna ♥
www.annasvertraeumtebuecherwelt.blogspot.de
Löschen